Veranstaltungen
Mai

Literarische Stationen - Gustav Adolf und Wodan
Was haben ein schwedischer König und eine germanische Gottheit miteinander zu tun? Zunächst einmal nichts. Doch im Süden Nürnbergs treffen sie auf einander. An mehreren Stationen werden wir uns ihnen und weiteren Persönlichkeiten...
Samstag, 21.05.2022 10.00 - 12.00 Uhr
Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R. | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

QiGong für den Sommer
Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...
Samstag, 21.05.2022 10.00 - 13.00 Uhr
Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

"Konstant ist einzig der Wandel" (Heraklit)
Veränderungen meistern mit Harmony Yoga und Herzraum-Meditation
Samstag, 21.05.2022 14.00 - 17.00 Uhr
Seminar | Gabriele Haage, Yogalehrerin und Meditationsanleiterin, Spiritualin Akademie St. Paul

QiGong für den Sommer
Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...
Samstag, 21.05.2022 14.00 - 16.00 Uhr
Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Sebalder Bach-Zyklus - 9. Konzert
Der Orgel als seinem ureigensten Instrument widmete Johann Sebastian Bach durch alle Schaffensperioden hindurch rund 220 Originalkompositionen. Schon in seinen frühen Werken wird sein summarischer Anspruch deutlich in der Zusammenfassung...
Samstag, 21.05.2022 18.00 - 20.00 Uhr
Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor | Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor

LEIDER ABGESAGT Wenn es nur einmal so ganz Stille wäre...
Kontemplation – Bewegung – Meditation
Sonntag, 22.05.2022 10.00 - 16.30 Uhr
Übungstag Kontemplation | Gabriele Haage

Vater auf Zeit
Angebot für Väter nach Trennungen:
Mo, 23.5. 19-21 Uhr
Bernhard Köppel, Diakon, Systemischer Berater

"Die Liebe verliert nie den Glauben, noch die Hoffnung"
Herzraum-Yoga mit Musik-Meditation
Dienstag, 24.05.2022 17.30 - 19.00 Uhr
Seminar | Gabriele Haage, Yogalehrerin und Meditationsanleiterin für christliche Meditation, Spiritualin (Akademie St. Paul, Schwanberg)

Der gelebte Traum vom alternativen Wohnprojekt
Exkursion in die Zukunftswerkstadt Ökodorf "Tempelhof e.V."
Mittwoch, 25.05.2022 08.30 - 19.00 Uhr

„Die Frau, die Nein sagt“ – Ein Leben mit und ohne Picasso
Literarische Betrachtungsweise einer selbstbewussten, ungewöhnlichen Künstlerin
Fr, 27.5. 18-20 Uhr
dekanatsfrauenbeauftragte

eckstein-Treff
Offener Treff für alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kinder und für Frischgetrennte
Fr, 27.05.2022, 18:00-21:00 Fr, 24.06.2022, 18:00-21:00 Fr, 29.07.2022, 18:00-21:00 Fr, 26.08.2022, 18:00-21:00
Juni

Vom Umgang mit Angst - Der Angst begegnen - Annäherungen mit schöpferischen Mitteln
Der Angst begegnen - Annäherungen mit schöpferischen Mitteln
Mi, 1.6. 18-21 Uhr
Leitung Karin Eschhold, Dipl. Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin

Nürnberg 2050
Wie wollen wir in Zukunft leben, wohnen und arbeiten?
Mittwoch, 01.06.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Gabu Heindl, Professorin für Städtebau an der TH Nürnberg Dr. Nasser Ahmed, Vorsitzender der SPD Nürnberg Max Müller, Stadtrat der CSU-Fraktion Klaus-Peter Murawski, Staatsminister a.D., Vorsitzender des Bund Naturschutz Nürnberg

Das neue ‚WIR''!? - Gefahren und Chancen
Was ein gesundes ‚WIR'' braucht und wo Fallstricke liegen
Donnerstag, 02.06.2022 19.30 - 21.30 Uhr

„Bücherwürmer & Leseratten. Schreibend die eigene Lesebiografie erkunden"
Haben Sie Lust auf eine Reise durch Ihre Lesebiografie? Es lohnt sich, die Beziehung zu unseren Büchern einmal genauer zu befragen: Was lese ich gern? Warum lese ich überhaupt? Welches Buch habe ich schon mehrmals gelesen? Welches Buch hat...
Fr, 3.6. 9:30-16 Uhr
Seminar | Manuela Herhaus, Redakteurin, Schreibgruppenleiterin u. -therapeutin

Trauercafé
Beim Trauercafé ist in ungezwungener Atmosphäre Raum und Zeit für Austausch, füreinander Dasein und gemeinsames Kaffeetrinken. Jeder Termin steht unter einem ausgewählten Thema, zu dem es einen kurzen Input und dann vor allem die...
Fr, 3.6. 16-18 Uhr
Anne-Margret Wild, Dipl.Pädagogin (Univ.) Heilpraktikerin für Psychotherapie

Singen nach Herzenslust
Die Freude am Zusammenklingen der Stimmen ist der rote Faden des Wochenendes. Wir musizieren gemeinsam in spielerischem Umgang mit den Möglichkeiten der Stimme: Frage und Antwort im Gesang - wiederholen und variieren - Stimmen erfinden und...
Freitag, 10.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.06.2022 09:00 - 21:00 Uhr/Sonntag, 12.06.2022 09:00 - 14:00 Uhr
Heike Kiefer, Chorleiterin, Musikpädagogin | Heike Kiefer

Wenn es nur einmal so ganz Stille wäre...
Kontemplation – Bewegung – Meditation
Sonntag, 12.06.2022 10.00 - 16.30 Uhr
Übungstag Kontemplation | Gabriele Haage

"Lass doch einfach los!?"
Warum wir Loslassen nicht machen können und Kontakt der Schlüssel ist.
Donnerstag, 16.06.2022 19:00 - 21:30 Uhr/Freitag, 17.06.2022 10:00 - 17:00 Uhr/Samstag, 18.06.2022 10:00 - 17:00 Uhr
Seminar

"Typisch Franken?" I
Bayerische Landesausstellung 2022 in Ansbach
Samstag, 18.06.2022 09.00 - 19.15 Uhr
Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.