Zum Hauptinhalt springen
Dekanatsfrauenbeauftragte

Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte

Führung durch die Straße der Menschenrechte am "Kubus der Religionen"
Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte
© Dani Karavan, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Führung

Im Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Rechte wie Leben, Freiheit, Gleichheit, Bildung sind in den Artikeln aufgeführt, die von dem israelischen Künstler Daniel Karavan auf der Straße der Menschenrechte in Nürnberg auf Säulen dargestellt sind – ein einmaliges Kunstprojekt. Auch wenn Menschenrechte zahlreichen Anfechtungen ausgesetzt sind, ein wertschätzender und respektvoller Umgang, ein Miteinander im alltäglichen Leben muss Selbstverpflichtung sein. Die Führung beenden wir am „Kubus“ vom „Rat der Religionen“. Symbole und Trostsprüche aus verschiedenen Religionen und Religionsgemeinschaften inspirieren zum Nachdenken.

Ort: Straße der Menschenrechte, Treffpunkt am Eingang des Germanischen Nationalmuseums

Kosten: 12 Euro
Anmeldung bis 05.06.2024 über den Extra-Flyer der Dekanatsfrauenbeauftragten; bitte anfordern.
Dekanatsfrauenbeauftragte im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg
KURS 500034

Termin Mi, 12.06. 17.30 - 19.00 Uhr
Art der ErwachsenenbildungsveranstaltungAusstellung / Kunst / Führung
Art der VeröffentlichungInternet, Plakat|Handzettel|Programmheft
Referent:innenAndreas Puchta - Museumspädagoge Dr. Thomas Amberg – Mitglied im Rat der Religionen
LeitungAutorisierte Gästeführer:in
KontaktTelefon: 0911/214-1108

Offizielle Bürozeiten: Dienstag 13-18 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 9-14 Uhr (oder über Anrufbeantworter)
Ort/Raum Straße der Menschenrechte
Nürnberg