Zum Hauptinhalt springen

Religion - Spiritualität - Dialog

März 2025

9.03. - 1.06.
17.00 - 11.30 Uhr
So, 30.03.
10.00 - 16.30 Uhr

Tage der Stille

Atemholen für Leib uns Seele


Spirituelles Zentrum Nürnberg

April 2025

Di, 1.04.
19.00 - 21.30 Uhr

Mein Glaube - meine Religion - unsere Stadt

Interreligiöse Begegnungen "face to face"


evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 2.04.
19.00 - 21.00 Uhr

1700 Jahre Konzil von Nicäa

Nur Last der Vergangenheit oder auch Chance für die Zukunft?

Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Emeritus für Ältere Kirchengeschichte an der FAU Erlangen

evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 2.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei

Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral…


evangelische stadtakademie nürnberg
Do, 3.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Dem Juden Jesus auf der Spur

Eine Wiederentdeckung

Dr. Norbert Reck, Katholischer Theologe und freier Publizist, 2024 erschien sein neuestes Buch: "Dem Juden Jesus auf der Spur: Was er wollte, was er glaubte."

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 4.04.
19.00 - 21.30 Uhr

Meiner Seele Raum und Farbe geben

intuitives Malen und Zeichnen - Zeit für mich

Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de

evangelische stadtakademie nürnberg
So, 6.04.
10.30 Uhr
So, 6.04.
19.00 - 20.30 Uhr
So, 6.04.
19.00 - 20.30 Uhr
Di, 8.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Dietrich Bonhoeffers Seelsorger und "Gerechter unter den Völkern"

Aus dem Leben von Harald Poelchau

Andrea Siemsen, Tochter von Harald Poelchau Prof. Dr. Thomas Schempf, Moderation

evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 9.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Bei Adam und Eva anfangen

Geschlechtersensible Theologie - Potentiale und Provokationen

Dr. Andrea König, Theologin, forum frauen Wirkstatt evangelisch

evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 9.04.
19.30 - 21.00 Uhr
17.04. - 19.04.

Am Ursprung heilen

Einführung in Szenisches Hakomi


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Fr, 18.04.
18.30 - 20.30 Uhr

Schweigend um die Stadtmauern


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mo, 21.04.
09.30 - 18.00 Uhr

Emmauspilgern am Ostermontag


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 23.04.
19.30 - 21.00 Uhr
Do, 24.04.
19.00 - 20.30 Uhr

Alltagsrituale - Heilende Räume in Zeit und Raum

Übungswege christlicher Spiritualität


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Sa, 26.04.
10.30 - 13.00 Uhr

Bach getanzt I

Sich bewegen und bewegen lassen


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Sa, 26.04.
14.00 - 16.30 Uhr

Bach getanzt II

Sich bewegen und bewegen lassen


Spirituelles Zentrum Nürnberg
So, 27.04.
10.00 - 16.30 Uhr

Tage der Stille

Atemholen für Leib uns Seele


Spirituelles Zentrum Nürnberg

Mai 2025

Mo, 5.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Was machen wir mit unseren Kirchen?

Ein neuer Pakt für den Erhalt von Kirchenräumen


evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 7.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Christus (m/w/d)

Eine Geschlechtergeschichte

Dr. Anselm Schubert, Professor für Neuere Kirchengeschichte in Erlangen

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 9.05.
18.30 - 20.30 Uhr

Schweigend um die Stadtmauern


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Sa, 10.05.
07.00 - 19.30 Uhr

UFFRUR! - 500 Jahre Bauernkrieg

Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25


evangelische stadtakademie nürnberg
Sa, 10.05.
10.00 - 16.00 Uhr

Meditation und Bewegung mit Aikidoelementen

Ein spiritueller Übungstag


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 14.05.
18.30 - 20.00 Uhr

"Von meinen furchtbaren Ängsten befreit"

Die Einführung der Reformation in Nürnberg 1525

Andreas Puchta, M.A. Theologe, Kunsthistoriker

evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 14.05.
19.30 - 21.00 Uhr
Mi, 14.05.
19.30 - 22.00 Uhr
Do, 15.05.
19.00 - 20.30 Uhr

Meditation - Loslassen und sich für Gott öffnen

Übungswege christlicher Spiritualität


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Fr, 16.05.
18.00 - 21.00 Uhr

Vergeben können: heilsam und befreiend

Schritte auf dem Weg zur Vergebung

Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 16.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Reicht das? Einander wahrnehmen - umeinander wissen - sich entdecken

Versuch einer ökumenischen Standortbestimmung


evangelische stadtakademie nürnberg
Sa, 17.05.
09.00 Uhr
So, 18.05.
19.00 - 20.30 Uhr
Di, 20.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Glauben Christen an drei Götter?

Von der Einheit und Vielfältigkeit Gottes

Kirchenrätin Mirjam Elsel, Beauftragte für Interreligiösen Dialog der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Mahmoud Abushuair, Muslimisches Bildungswerk Bayern

evangelische stadtakademie nürnberg
Do, 22.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Und die Kirchen schwiegen...

Die Suche nach einer antijudaistischen Theologie nach der Shoah

Jennifer Ebert, Pfarrerin, Mitarbeiterin beim EKD/DBK-Projekt "Die Kirchen und das Judentum"

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 23.05.
18.00 - 21.30 Uhr
Sa, 24.05.
10.00 - 13.00 Uhr

Reinkarnation und Christentum


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 28.05.
19.30 - 21.00 Uhr

Juni 2025

So, 1.06.
09.30 Uhr
So, 1.06.
19.00 - 20.30 Uhr
Di, 3.06.
19.00 - 21.00 Uhr

Mut und Zuversicht trotz apokalyptischert Ängste

Die Johannesoffenbarung als Resilienzfaktor


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 4.06.
19.00 - 21.00 Uhr

Mut und Zuversicht trotz apokalyptischer Ängste

Die Johannesoffenbarung als Resilienzfaktor

Dr. Peter Hirschberg, Leiter des Spirituellen Zentrums im eckstein

evangelische stadtakademie nürnberg
Do, 5.06.
19.00 - 20.30 Uhr

Lectio divina - Bibellesen als spiritueller Weg

Übungswege christlicher Spiritualität


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 11.06.
19.30 - 21.00 Uhr
Mi, 11.06.
19.30 - 22.00 Uhr
Fr, 20.06.
18.30 - 20.30 Uhr

Schweigend um die Stadtmauern


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 25.06.
19.30 - 21.00 Uhr

Juli 2025

Mi, 2.07.
19.00 - 21.00 Uhr

Und das soll man glauben?

Warum ich der Bibel trotzdem vertraue

Andreas Malessa, Journalist, Buchautor, evangelisch-freikirchlicher Theologe

evangelische stadtakademie nürnberg
6.07. - 10.07.
Mi, 9.07.
19.30 - 21.00 Uhr
Fr, 18.07.
18.30 - 20.30 Uhr

Schweigend um die Stadtmauern


Spirituelles Zentrum Nürnberg
Mi, 23.07.
19.30 - 21.00 Uhr
Do, 24.07.
18.00 - 20.00 Uhr

Der Klang der Kirche - in der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg

Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin Christopher Krieghoff, ehemaliger Pfarrer an der Reformations-Gedächtnis-Kirche, Dekan i.R.

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 25.07.
19.00 - 21.00 Uhr

"Ein feste Burg" im Serail des Sultans.

Eine musikalisch-interreligiöse Spurensuche zwischen Orient und Okzident

Ismail Metin Cadiroglu, Ney Arif Emre, Tanbur Emre Can, Kanun

evangelische stadtakademie nürnberg
So, 27.07.
07.30 - 19.30 Uhr

Auf den Spuren Albert Schweitzers im Elsass

Straßburg - Kayersberg - Günsbach

Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

evangelische stadtakademie nürnberg
Aktuelle Seite: 0 Seite 1