Zum Hauptinhalt springen

Politik - Gesellschaft - Verantwortung

April 2025

Mi, 2.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei

Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral…


evangelische stadtakademie nürnberg
Di, 8.04.
19.00 - 21.00 Uhr

Dietrich Bonhoeffers Seelsorger und "Gerechter unter den Völkern"

Aus dem Leben von Harald Poelchau

Andrea Siemsen, Tochter von Harald Poelchau Prof. Dr. Thomas Schempf, Moderation

evangelische stadtakademie nürnberg
Sa, 12.04.
16.00 - 17.30 Uhr

Wie kann aus einem Waffenstillstand Frieden werden?

Zivile Konfliktbearbeitung als Chance für die Zeit nach einem Waffenstillstand in der Ukraine

Christoph Bongard, Leiter Kommunikation und Politik bei Pro Peace

evangelische stadtakademie nürnberg
Mo, 28.04.
18.00 - 20.00 Uhr

klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!


evangelische stadtakademie nürnberg

Mai 2025

Mo, 5.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Was machen wir mit unseren Kirchen?

Ein neuer Pakt für den Erhalt von Kirchenräumen


evangelische stadtakademie nürnberg
Do, 8.05.
18.00 - 19.30 Uhr

Sing Dich fit...

für Herz, Stimme und ein demokratisches Miteinander

Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

evangelische stadtakademie nürnberg
Fr, 9.05.
19.30 Uhr

Alle gegen alle

Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß


evangelische stadtakademie nürnberg
Mi, 14.05.
19.00 - 21.00 Uhr

Du bist mir einen Streit wert!

Streit als Ausdruck von Wertschätzung


evangelische stadtakademie nürnberg

Juni 2025

Di, 3.06.
19.00 - 21.00 Uhr

Putins Angriff auf Deutschland

Desinformation, Propaganda, Cyberattacken


evangelische stadtakademie nürnberg
Di, 24.06.
19.00 - 21.00 Uhr

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen

Wie gefährlich ist die AfD?

Dr. Hendrik Cremer, ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig

evangelische stadtakademie nürnberg
Do, 26.06.
19.00 - 21.00 Uhr

Perspektiven für den Nahen Osten?

Im Dialog über die Folgen des 7. Oktober

NN, Ein offizieller Vertreter des Staates Israel Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

evangelische stadtakademie nürnberg
Aktuelle Seite: 0 Seite 1