Notfallseelsorge und Seelsorge in Rettungsdienst und Feuerwehr
Sie stellt die ständige Erreichbarkeit kirchlicher Seelsorgerinnen und Seelsorger für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sicher. 24 Stunden, 365 Tage im Jahr!
Die Helferinnen und Helfer sind als Gesprächspartner vor Ort und gehen ganz auf die Bedürfnisse der Menschen ein - ohne weitere Verpflichtungen. Sie bringen Zeit mit, hören zu, halten Leid und Trauer mit aus und bieten Hilfestellungen für die nächsten Schritte an.
Sie bieten Hilfe für alle Menschen an, egal welcher Konfession, Religion oder Weltanschauung sie angehören.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger haben Erfahrungen mit Menschen in Krisensituationen und besitzen ein weitgehendes Zeugnisverweigerungsrecht. Darüber hinaus sind einige Helferinnen und Helfer für spezielle Einsatzsituationen geschult.
Im Haus eckstein befindet sich das Büro von Diakon Andreas Stahl
Er ist zu gleichen Teilen beauftragt für die Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
... im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg und der Koordinator der Ökumenischen Notfallseelsorge in Nürnberg
... in der Evang.-Luth. Landeskirche Bayern. Zuständig für (BEZUG NUR ZU ELKB)
- die Kirchenkreise Ansbach-Würzburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg
- Fort- und Weiterbildung
- Beratung u.a. vor Ort
- Kirchliche Katastrophenhilfe
Aktuell: Flyer Krisenintervention/Notfallseelsorge - Informationsabende 2022

Notfallseelsorge und Seelsorge
in Feuerwehr und Rettungsdienst
Burgstrasse 1-3
90403 Nürnberg
Wo?
3. Etage, 3.14
Telefon: 0911 - 214 1212
Telefax: 0911 - 214 1214
Email: andreas.stahl(at)elkb.de

Wer?
Andreas Stahl, Diakon
Für wen?
alle Menschen gleich welcher Konfession, Religion oder Weltanschauung