Wege und Reisen
Veranstalter der angezeigten Reisen sind das Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg-evangelische stadtakademie nürnberg bzw. das Evang.-Luth. Dekanat
Nürnberg-Dekanatsfrauenbeauftragte im evang.-luth. Dekanatsbezirk Nürnberg, vertreten durch Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg.
Anmeldung nur über Prospekt inklusive AGB möglich: Bitte anfordern.
Wege und Reisen
Literatur und Kunst im Dialog der Zeit

Thomas Mann in Bad Tölz und Heinrich Campendonk in Penzberg
Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann verbrachte 1903 mit seiner Familie einen Sommer in Bad Tölz und ließ sich dort sein Landhaus - sein "Herrensitzchen" - errichten. Die Stadt und ihre Atmosphäre fanden später Eingang in seine Werke und spiegeln sich in zahlreichen literarischen Bezügen wider.
1911 folgte Heinrich Campendonk einer Einladung von Franz Marc und Wassily Kandinsky nach Oberbayern und wurde als jüngstes Mitglied in die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" aufgenommen. Während seine frühen Werke noch stark von dieser Bewegung geprägt sind, entwickelte er bald eine eigenständige Bildsprache, die sich über mehrere Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelte. Das Museum Penzberg beherbergt heute die weltweit größte Sammlung von Campendonks Werken.
Wir besuchen die Wirkungsstätten dieser beiden außergewöhnlichen Persönlichkeiten und setzen uns mit ihrem Schaffen im Kontext ihrer Zeit auseinander. Durch Besichtigungen und vertiefende Gespräche erhalten wir spannende Einblicke in die literarische und künstlerische Welt der frühen Moderne.
Leistungen
- Organisation/Leitung
- Fahrt im 4-Sterne Bus mit WC der Fa. Neukam-Reba
- 1 x Übernachtung / Frühstück im 3-Sterne-Posthotel Kolberbräu im Zentrum von Bad Tölz
- Führung auf dem Thomas-Mann-Weg
- Besichtigung Thomas-Mann-Zimmer
- Lesungen: Dr. Günther Kraus
- Führung Zentrum Bad Tölz
- Besichtigung ev. Kirche Bad Tölz
- Eintritt/ Führung Museum Penzberg
- Qualifizierte örtliche Führer
Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen
Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern
Termin | Mi, 25.06. 07.30 - 19.30 Uhr |
---|---|
Forum | Kunst Kultur Kreativität |
Flyer Download | 2025-R_315.pdf |
Veranstaltungsnummer | 311315 |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 09.05.2025 |
Veranstaltungsart | Exkursion / Studienreise |
Ort | Erlangen: Großparkplatz hinterm Bahnhof; Nürnberg: Grasersgasse, hinter dem GNM |
Kosten | 281,00 Euro im DZ | + 12,00 Euro EZ-Zuschlag |
Zusätzliche Zeitangaben | Mittwoch, 25.06.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 07:30 - 20:00 Uhr |
DozentIn | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. |
An die Presse weitermelden | Nein |
Leitung | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |
Ort/Raum |
Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg |