Zum Hauptinhalt springen

Wege und Reisen

Veranstalter der angezeigten Reisen sind das Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg-evangelische stadtakademie nürnberg bzw. das Evang.-Luth. Dekanat
Nürnberg-Dekanatsfrauenbeauftragte im evang.-luth. Dekanatsbezirk Nürnberg, vertreten durch Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg.
Anmeldung nur über Prospekt inklusive AGB möglich: Bitte anfordern.

 

Wege und Reisen

evangelische stadtakademie nürnberg

UFFRUR! - 500 Jahre Bauernkrieg

UFFRUR!  - 500 Jahre Bauernkrieg
(C)Jacob Murer, Illustrations: UnbekanntUnknown, Public domain, via Wikimedia Commons

Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

Wie definierten die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts Freiheit und Gerechtigkeit? So lautet eine zentrale Frage der Landesausstellung "UFFRUR!
Die Ausstellung im Kloster Schussenried beleuchtet die politischen, ökonomischen, sozialen wie auch die geistig-religiösen Aspekte der Umbruchszeit des frühen 16. Jahrhunderts. Interessante und wertvolle Exponate, die voller spannender Geschichten stecken, werden den Besucher*innen der Ausstellung die Lebenswelten der damaligen Menschen, die Voraussetzungen des Aufstandes und die Abläufe des Bauernkriegs näherbringen. Ein Highlightobjekt ist sicherlich die „Weißenauer Chronik”, ein einzigartiges „Bilderbuch“ der Ereignisse rund um das Kloster Weißenau. Die Handschrift enthält neben detaillierten Beschreibungen der Ereignisse elf Federzeichnungen, die das Geschehen eindrucksvoll vor Augen führen.
Die in Memmingen 1525 verfassten "Zwölf Artikel" der oberschwäbischen Bauern gelten (nach der Magna Carta von 1215) als erste Formulierung von Grund- und Menschenrechten in Europa.

Die Detailbeschreibung können Sie dem Prospekt entnehmen, der als pdf-Datei untenstehend abzurufen ist.

Gegen 16:00 Uhr Heimreise. Rückkunft ca. 19:30 Uhr

Vorbehaltlich Änderungen im Programmablauf.

Leistungen
" Planung/Organisation/Leitung
" Fahrt im modernen Komfortbus mit WC der Fa. Schielein
" 1x Übernachtung/Frühstück im 4-Sterne Drexel`s Parkhotel im Zentrum Memmingen
" Memmingen: Thematische Stadtführung mit Kramerzunft und Kreuzherrnsaal im ehem. Kreuzherrnkloster
" Freier Eintritt Ausstellung Bonhoefferhaus
" Führung ev. St. Martin Kirche mit Vorspiel auf der Goll-Orgel
" Eintritt / Führung durch die Landesausstellung in Bad Schussenried
" Führung im Bibliothekssaal und St. Magnus Kirche
" Qualifizierte örtliche Führer
" Einführungsvortrag im Bus




Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen

Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern

Termin Sa, 10.05. 07.00 - 19.30 Uhr
ForumKunst Kultur Kreativität
Flyer Download2025-R_141.pdf
Veranstaltungsnummer311141
Anmeldung bisAnmeldung bis 10.04.2025
VeranstaltungsartExkursion / Studienreise
OrtErlangen: Großparkplatz hinterm Bahnhof; Nürnberg: Grasersgasse, hinter dem GNM
Kosten242,00 Euro im Doppelzimmer/Frühstück 25,00 Euro EZ-Zuschlag
Zusätzliche ZeitangabenSamstag, 10.05.2025 07:00 bis Sonntag, 11.05.2025 ca. 19:30 Uhr
DozentInWerner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.
An die Presse weitermeldenNein
KontaktTelefon: 0911/214-2121
E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort/Raum Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg