Zum Hauptinhalt springen

Religion - Spiritualität - Dialog

evangelische stadtakademie nürnberg

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei
Donat Verlag

Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris

Am 9. April 1945 wurden in Flossenbürg und Sachsenhausen Dietrich Bonhoeffer und seine Mitkämpfer im Widerstand der Deutschen Abwehr nach Scheinprozessen hingereicht. Viel zu wenig ist die besondere Rolle Admiral Wilhelm Canaris und Hans Oster bekannt. Welchen entscheidenden Einfluss hatte Hans von Dohnanyi auf seinen Freund und Schwager Bonhoeffer? Wie wurde der Widerstand aufgedeckt, gab es einen Verrat? Und warum sind die Hinrichtungen als Mord einzuordnen?
Zum 80jährigen Gedenken widmet sich der Vortrag diesen Fragestellungen. Die Recherche-Ergebnisse des Referenten sind zugleich Mahnung und Auftrag, das Vermächtnis der Widerstandskämpfer als eine Aufgabe zu betrachten, im Alltag jedweder Menschenverachtung und Intoleranz zu widersprechen. Für Klaus von Dohnanyi, den früheren Ersten Bürgermeister von Hamburg, füllt das dazu erschienene Buch "eine wichtige Lücke in der Literatur des deutschen Widerstandes".

Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltungen:
Donnerstag, 20. März | 19.00 Uhr: Bonhoeffer: Pastor. Spion. Attentäter? | Zum Start des neuen Bonhoeffer-Films von Todd Komarnicki
Dienstag, 8. April | 19.00 Uhr: Dietrich Bonhoeffers Seelsorger und "Gerechter unter den Völkern" | Aus dem Leben von Harald Poelchau

Termin Mi, 2.04. 19.00 - 21.00 Uhr
ForumGesellschaft Politik Verantwortung
Veranstaltungsnummer311191
Anmeldung bisAnmeldung bis 02.04.2025, Eine Anmeldung erleichtert uns die Organisation, ist aber nicht unbedingt
VeranstaltungsartVortrag - Gespräch
Orteckstein, Lounge, im Erdgeschoss
Kostenübernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig.
Zusätzliche ZeitangabenMittwoch, 02.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr
DozentInSiegfried Kratzer, Jg. 1947, Lehrer, Seminardirektor und Studienseminarleiter, war als Vorsitzender des Evangelischen Bildungswerkes Oberpflalz über Jahrzehnte hinweg tätig und in der Erwachsenenbildung engagiert gewesen. Seit 1991 wirkt er im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Bayern zudem als Redaktionsmitglied der ökumenischen Verbandsbeilage "Begegnung und Gespräch".
Schriftliche Anmeldung notwendigJa
An die Presse weitermeldenNein
KontaktTelefon: 0911/214-2121
E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort/Raum eckstein, Lounge, im Erdgeschoss
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg