Zum Hauptinhalt springen

Politik - Gesellschaft - Verantwortung

evangelische stadtakademie nürnberg

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
© (C) Xaver Klaußner

Wie gefährlich ist die AfD?

Angesichts der jüngeren Geschichte wurde es lange nicht für möglich gehalten, dass sich wieder eine in Teilen rechtsextreme Partei in Deutschland etabliert. Die Gefahr, die von der "Alternative für Deutschland" ausgeht, wird nach Ansicht von Hendrik Cremer im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als "rechtspopulistisch" bezeichnet wird. Sein Fazit: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Die Strategie dieser Partei droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt.

Kooperation mit: Fachstelle Demokratie und gesellschaftliches Miteinander (ELKB)

unterstützt von Bayern liest e.V.

Für die Veranstaltung gilt folgender Einlassvorbehalt: „Die Veranstaltenden behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“

Termin Di, 24.06. 19.00 - 21.00 Uhr
ForumGesellschaft Politik Verantwortung
Veranstaltungsnummer311189
Anmeldung bisAnmeldung bis 24.06.2025, erbeten, aber nicht zwingend erforderlich.
VeranstaltungsartVortrag - Diskussion
Orteckstein, E.01
KostenKosten 2-8 € *pay what you can! (Abendkasse. Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.)
Zusätzliche ZeitangabenDienstag, 24.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr
DozentInDr. Hendrik Cremer, ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig
Schriftliche Anmeldung notwendigJa
An die Presse weitermeldenNein
LeitungDr. Hendrik Cremer, ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig
KontaktTelefon: 0911/214-2121
E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort/Raum eckstein, E.01
eckstein, Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg