Politik - Gesellschaft - Verantwortung
evangelische stadtakademie nürnberg
Was machen wir mit unseren Kirchen?

Ein neuer Pakt für den Erhalt von Kirchenräumen
Angesichts sinkender Gemeindegliederzahlen und finanzieller Herausforderungen plant die bayerische Landeskirche, ihren Gebäudestand um 50% zu reduzieren. Doch was tun mit Kirchen, die keiner mehr braucht? Für kulturelle Zwecke umnutzen? Sie in Kaufhäuser oder Restaurants umbauen? Inzwischen gibt es eine breite gesellschaftliche Bewegung, die sagt: Es ist uns nicht egal, was mit diesen Kirchenräumen passiert. Sie fordert im "Kirchenmanifest" eine neue Verantwortungsgemeinschaft von Staat, Kirchen und Gesellschaft für den Erhalt von Kirchengebäuden und regt die Diskussion über alternative Nutzungsmöglichkeiten an.
Termin | Mo, 5.05. 19.00 - 21.00 Uhr |
---|---|
Forum | Gesellschaft Politik Verantwortung |
Veranstaltungsnummer | 311282 |
Anmeldung bis | 05.05.2025 erbeten, aber nicht zwingend erforderlich. |
Veranstaltungsart | Vortrag - Podiumsgespräch |
Ort | eckstein, E.01 |
Kosten | übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich. |
Zusätzliche Zeitangaben | Montag, 05.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr |
DozentIn | Dr. Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung, Mitverfasserin des "Kirchenmanifests" Daniel Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg Dekan Jonas Schiller, Verantwortlicher für die Immobilienstrategie des Dekanats Nürnberg Brigitte Sesselmann, Vorsitzende BauLust - Initiative für Architektur & Öffentlichkeit e.V. |
Schriftliche Anmeldung notwendig | Ja |
An die Presse weitermelden | Nein |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |
Ort/Raum |
eckstein, E.01
Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |