Das besondere Thema: streit.macht.zukunft.
Reicht das? Einander wahrnehmen - umeinander wissen - sich entdecken

Versuch einer ökumenischen Standortbestimmung
Viel wurde erreicht in der Ökumene in den vergangenen Jahrzehnten. Und dennoch wird die derzeitige Situation bisweilen eher durch Worte wie Stillstand oder freundliche Gleichgültigkeit als durch Fortschritt und Elan beschrieben …
"Quo vadis, Ökumene?", lautet immer noch und immer wieder die Frage. Gegenseitiges Kennenlernen der anderen Konfessionen, theologischer Diskurs und profilierter Austausch zu grundlegenden Themen, Erarbeitung gemeinsamer Papiere - all das funktioniert und wird routiniert gepflegt. Doch reicht das aus, um weitere Fortschritte zu erzielen?
Diesen und anderen Fragen gehen zwei profilierte ökumenische Akteur:innen im gemeinsamen Gespräch nach. Daneben bleibt genug Raum für Nachdenken und Diskutieren im Plenum. Eines ist dabei klar: Fortschritte können nur gemeinsam erzielt werden.
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Kreise, Ökumenisches Institut der Universität Münster
Termin | Fr, 16.05. 19.00 - 21.00 Uhr |
---|---|
Forum | Religion Spiritualität Dialog |
Veranstaltungsnummer | 311291 |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 16.05.2025, erbeten, aber nicht zwingend notwendig über akademie@cph-nuernberg.de |
Veranstaltungsart | Impulse und Diskussion |
Ort | Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64 |
Kosten | übernehmen wir für Sie! (Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.) |
Zusätzliche Zeitangaben | Freitag, 16.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr |
DozentIn | Prof. Dr. Dorothea Sattler, Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der WWU Münster Pfarrer Dr. Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg, langjähriger Vorsitzender der ACK Nürnberg |
An die Presse weitermelden | Nein |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |
Ort/Raum |
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64 90402 Nürnberg |