Zum Hauptinhalt springen

Biografiearbeit

JA zum Leben sagen

„Biografisches Arbeiten ist die Kunst, Vergangenheit und Zukunft so aufeinander zu beziehen, dass die Gegenwart an Sinn gewinnt.“ 

Biografiearbeit ermöglicht, sich zu erinnern und Wendepunkte, Brüche und Schlüsselmomente im Lebensverlauf zu erkennen. Sie gibt im Heute Orientierung und ermutigt, den weiteren Lebensweg verstehend zu gestalten.

Unsere Seminare und Workshops geben Ihnen einen geschützten Raum, sich Ihrer einzigartigen Lebensgeschichte zu erinnern.
Im Reflektieren, Zuhören und Verarbeiten würdigen Sie Ihr Leben und gewinnen Stärke und Perspektiven für die Zukunft.

Von einem kurzen Workshop über mehrteilige Seminare bis hin zur Langzeit-Weiterbildung - mit vielfältigen kreativen Methoden aus der Biografiearbeit begleiten ausgebildete Referentinnen und Referenten der evangelischen stadtakadmie nürnberg und des forum erwachsenenbildung Sie auf diesem Weg.

Biografiearbeit

evangelische stadtakademie nürnberg

Älter werden im Beruf - Die eigene Spur finden

Älter werden im Beruf - Die eigene Spur finden
AdobeStock_566754205

Ein Sinn- und Resilienz-Seminar für die späten Berufsjahre

Das Lebenstempo nimmt stetig zu. Die Aufgaben im Privat- und Berufsleben verdichten sich. Wünsche und Ansprüche steigen oder wollen reduziert werden - sowohl von außen als auch von einem selbst. Kein Wunder, dass viele Menschen in den späten Berufsjahren unter Ermüdung und Erschöpfung leiden.
Doch Erfolg allein macht nicht dauerhaft zufrieden. Sinn hingegen gibt Kraft, stärkt und beflügelt. Sinnhaftigkeit macht zufrieden - sie beruhigt das Herz. Dieses Seminar lädt Sie ein, Ihre individuelle Spur zu finden, den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand bewusst zu gestalten und Ihre Resilienz zu stärken.
Gemeinsam widmen wir uns zentralen Fragen:
" Standortbestimmung: Wo stehe ich aktuell auf meinem Berufsweg?
" Sinnsuche: Was hat mir bisher Sinn gegeben, und was wünsche ich mir jetzt und für die Zukunft?
" Reflexion: Welche individuellen Belastungen und Herausforderungen prägen meinen Arbeitsalltag?
" Stärkenanalyse: Welche Fähigkeiten, Ressourcen, Lebensfreuden und Kompetenzen stärken mich und geben mir Halt?
" Gesundheit und Selbstfürsorge: Was brauche ich, um die letzten Berufsjahre erfüllt zu arbeiten, die Anforderungen zu meistern und gleichzeitig gut für mich selbst und meine Gesundheit zu sorgen?
" Resilienzfähigkeit: Wie steht es um meine innere Stärke? Welche Strategien helfen mir, nach Herausforderungen mutig wieder aufzustehen?
" Perspektiventwicklung: Wie kann mein beruflicher und privater Weg weitergehen? Wie gestalte ich den Übergang aus dem Berufsleben heraus hin zu einem erfüllten Ruhestand?
In einem geschützten Rahmen entwickeln Sie klare Perspektiven, stärken Ihre Resilienz und finden neue Impulse, um die späten Berufsjahre mit Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit zu erleben. Erfolg macht satt - Sinn jedoch macht stark.

bitte eigenes Schreibmaterial mitbringen

Termin 11.04. - 13.04.
ForumLeben Begleitung Orientierung
Veranstaltungsnummer311037
Anmeldung bisAnmeldung bis 04.04.2025
VeranstaltungsartBiografie-Seminar
Orteckstein, 4.01
Kosten140,00 Euro | 115,00 Euro
Zusätzliche ZeitangabenFreitag, 11.04.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 12.04.2025 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 13.04.2025 09:30 - 13:30 Uhr
DozentInMechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de
Schriftliche Anmeldung notwendigJa
An die Presse weitermeldenNein
LeitungMechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de
KontaktTelefon: 0911/214-2121
E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort/Raum eckstein, 4.01
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg