Biografiearbeit
JA zum Leben sagen
„Biografisches Arbeiten ist die Kunst, Vergangenheit und Zukunft so aufeinander zu beziehen, dass die Gegenwart an Sinn gewinnt.“
Biografiearbeit ermöglicht, sich zu erinnern und Wendepunkte, Brüche und Schlüsselmomente im Lebensverlauf zu erkennen. Sie gibt im Heute Orientierung und ermutigt, den weiteren Lebensweg verstehend zu gestalten.
Unsere Seminare und Workshops geben Ihnen einen geschützten Raum, sich Ihrer einzigartigen Lebensgeschichte zu erinnern.
Im Reflektieren, Zuhören und Verarbeiten würdigen Sie Ihr Leben und gewinnen Stärke und Perspektiven für die Zukunft.
Von einem kurzen Workshop über mehrteilige Seminare bis hin zur Langzeit-Weiterbildung - mit vielfältigen kreativen Methoden aus der Biografiearbeit begleiten ausgebildete Referentinnen und Referenten der evangelischen stadtakadmie nürnberg und des forum erwachsenenbildung Sie auf diesem Weg.
Biografiearbeit
Meine Mitte finden
Die heilende Kraft des Labyrinths
Unser Leben ist geprägt von Wendepunkten, Abschieden, Neuanfängen und unterschiedlichsten (An)Forderungen. Wie oft verlieren wir uns und erkennen den Weg nicht mehr. Das Labyrinth ist ein jahrtausendealtes Symbol. Es erzählt von den Wendungen des Lebens. Sein Weg führt nicht in die Irre, sondern zur Mitte und konzentriert den Blick in die Zukunft. Das Seminar unterstützt, sich zu zentrieren, die Wendungen Veränderungen im eigenen Leben anzunehmen und dem eigenen Weg zu vertrauen. "Im Gehen lernt der Mensch, seiner Seele zuzuhören." (Gernot Candolini). Sie erleben Ihren individuellen Weg durch das Begehen eines im Raum ausgelegten großen Stoff-Labyrinths. Sie werden unterstützt durch thematische Impulse, Zeiten in Stille, Entspannung, Körperwahrnehmung sowie Übungen der Biografie-Arbeit und Logotherapie nach Viktor Frankl.
Termin | 14.02. - 16.02. |
---|---|
Forum | Leben Begleitung Orientierung |
Veranstaltungsnummer | 311036 |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 07.02.2025 |
Veranstaltungsart | Biografie-Seminar |
Ort | eckstein, E.01 und Lounge |
Kosten | 140,00 Euro | 110,00 Euro |
Zusätzliche Zeitangaben | Freitag, 14.02.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 15.02.2025 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 16.02.2025 09:30 - 14:00 Uhr |
DozentIn | Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de |
Schriftliche Anmeldung notwendig | Ja |
An die Presse weitermelden | Nein |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |
Ort/Raum |
Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg |