evangelische stadtakademie nürnberg
Neustart für Europa: Wie viel Erneuerung braucht die Europäische Union?

Europa steht an einem Wendepunkt. Der Ukraine-Krieg, der Zollkonflikt mit den USA, das Erstarken nationalistischer Strömungen und innere Uneinigkeit stellen die EU vor enorme Herausforderungen. Nationale Alleingänge nehmen zu. Gleichzeitig wächst der Druck, handlungsfähig zu werden. Eine Neuorganisation Europas könnte mehr Transparenz, gemeinsame Sicherheitspolitik, gerechtere Lastenverteilung und stärkeren Zusammenhalt bringen. Doch Reformen bedeuten auch die Relativierung nationaler Interessen. Reicht das bisherige System noch aus, um die Zukunft des Kontinents zu sichern?
Kooperation mit Europa-Union Deutschland
Termin | Di, 8.07. 19.00 - 21.00 Uhr |
---|---|
Forum | Gesellschaft Politik Verantwortung |
Veranstaltungsnummer | 311430 |
Veranstaltungsart | Vortrag - Gespräch |
Ort | eckstein, E.01 |
Kosten | Kosten übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich. |
Zusätzliche Zeitangaben | Dienstag, 08.07.2025 19.00 - 21.00 Uhr |
DozentIn | Michael Roth, Staatsminister für Europa a.D., ehm. Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Dr. Sandra Eckert, Professorinfür für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg, Günter Gloser, Staatsminister a.D. |
Schriftliche Anmeldung notwendig | Ja |
An die Presse weitermelden | Nein |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 E-Mail: stadtakademie.nuernberg@elkb.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |
Ort/Raum |
eckstein, E.01
Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |