Veranstaltungen
Januar

Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 3. Modul
Möchten Sie Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr begleiten? Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken? Eltern ermöglichen, durch Spiel und Bewegung ihr Baby anzuregen und dessen Entwicklung besusster zu erleben?
Dann werden Sie...
Kurstermine Kurszeiten 1. Block 14./15./16.10.2022 Freitags 14.00 – 19.00 Uhr 2. Block 02./03./04.12.2022 Samstags 9.00 – 18.00 Uhr 3. Block 27./28./29.01.2023 Sonntags 9.00 – 14.00 Uhr 4. Block 24./25./26.03.2023 5. Block 05./06./07.05.2023
Fortbildung | Yasmin Chaudhri, Dipl.- Pädagogin, PEKiP-Ausbilderin
Februar

Zuhören. Begleiten. Unterstützen. Basis- und Orientierungskurs Seelsorge und Begleitung
Für ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende und Interessierte
Der Kurs umfasst folgende Termine: Dienstag | 14. und 28. Februar sowie 14. und 28. März 2023 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr Vorausschau: Der nächste Basis- und Orientierungskurs ist an folgenden Terminen geplant: 16. Oktober 2023 sowie 8. und 20. November 2023 und 4. Dezember 2023 jeweils von 18.00 bis 21.30 Uhr
Basis- und Orientierungskurs | Barbara Hauck, Pfarrerin, PPC, Leiterin Cityseelsorge; Dorothea Böhle, Pfarrerin, Klinikseelsorgerin; Verena Schaarschmidt, Diakonin, PPC
März

"Fundstücke" Vertiefungsgruppe Biografiearbeit - 3. Abend
An drei Abenden wollen wir gemeinsam gedankliche 'Schleppnetze' in unseren Lebensstrom werfen, angeleitet und begleitet eigene lebensgeschichtliche Themen heben, in den Blick nehmen und auf vielschichtige und kreative Weise individuell...
Im eckstein, jeweils mittwochs, 17:30 bis 21:30 Uhr: 23.11.2022 Vom Zufall 11.01.2023 Vom sich ergreifen lassen 08.03.2023 Vom Plan B Die Termine sind nur zusammenhängend buchbar.
Esther Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin

Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 4. Modul
Möchten Sie Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr begleiten? Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken? Eltern ermöglichen, durch Spiel und Bewegung ihr Baby anzuregen und dessen Entwicklung besusster zu erleben?
Dann werden Sie...
Kurstermine Kurszeiten 1. Block 14./15./16.10.2022 Freitags 14.00 – 19.00 Uhr 2. Block 02./03./04.12.2022 Samstags 9.00 – 18.00 Uhr 3. Block 27./28./29.01.2023 Sonntags 9.00 – 14.00 Uhr 4. Block 24./25./26.03.2023 5. Block 05./06./07.05.2023
Fortbildung | Yasmin Chaudhri, Dipl.- Pädagogin, PEKiP-Ausbilderin

Sich selbst und andere leiten
Schnupperseminar zum Kennenlernen der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn
Fr, 31.3. 16-21 Uhr
Schnupperseminar | Wolfgang Schneider-Pannewick, Lehrbeauftragter für TZI und Rita Freund-Schindler, Dipl. Sozialpädagogin, TZI-Diplom, beide sind Mitglieder im RCI Franken
April

Lichtblicke I - STARK: Engagiert für Kinder
Lichtblick-Geschichten von und mit freiwillig Engagierten
Mi, 19.4. 19-21:30 Uhr
Esther Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin; Cornelia Stettner, Diakonin, Supervisorin

FeierZeiten in Kirchengemeinden
Anregungen, Impulse und Gestaltungselemente aus der Biografiearbeit
Fr, 21.4. 9:30-16:30 Uhr
Seminar | Petra Messingschlager, Diakonin, Systemische Beraterin DGSF; Lenore Wesely, Religionspädagogin, Gestaltpädagogin
Mai

Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 5. Modul
Möchten Sie Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr begleiten? Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken? Eltern ermöglichen, durch Spiel und Bewegung ihr Baby anzuregen und dessen Entwicklung besusster zu erleben?
Dann werden Sie...
Kurstermine Kurszeiten 1. Block 14./15./16.10.2022 Freitags 14.00 – 19.00 Uhr 2. Block 02./03./04.12.2022 Samstags 9.00 – 18.00 Uhr 3. Block 27./28./29.01.2023 Sonntags 9.00 – 14.00 Uhr 4. Block 24./25./26.03.2023 5. Block 05./06./07.05.2023
Fortbildung | Yasmin Chaudhri, Dipl.- Pädagogin, PEKiP-Ausbilderin

Lichtblicke II - HINSCHAUEN: Engagiert für Menschen ohne Obdach
Lichtblick-Geschichten von und mit freiwillig Engagierten
Mi, 24.5. 19-21:30 Uhr
Esther Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin; Cornelia Stettner, Diakonin, Supervisorin
Juni

Basisworkshop Visualisieren
Flipcharts, Plakate und Protokolle gekonnt gestalten
Teil 1 Mittwoch, 21. Juni 2023 und Teil 2 Montag, 26. Juni 2023, 16.00–20.00 Uhr
Workshop | Patricia Salomon, Visual Facilitator, Dipl. Sozialpäd. (FH), Syst. Therapeutin; Esther Stüve, Dipl. Sozialpäd. (FH), Erwachsenenbildnerin
Juli

Lichtblicke III - ÜBERLEBEN: Engagiert in Krisen und Katastrophen
Lichtblick-Geschichten von und mit freiwillig Engagierten
Do, 6.7. 19-21:30 Uhr
Esther Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin; Cornelia Stettner, Diakonin, Supervisorin

Leben in Worte bergen
Fortbildungsreihe zum biografischen Schreiben - Infoabend
Mo, 10.7. 19-20:30 Uhr
Infoabend für die Fortbildungsreihe zum biografischen Schreiben | Manuela Herhaus Redakteurin, Schreibgruppenleiterin und –therapeutin; Esther Stüve Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kreativpädagogin, Erwachsenenbildnerin
Oktober

Zuhören. Begleiten. Unterstützen. Basis- und Orientierungskurs Seelsorge und Begleitung
Für ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende und Interessierte
Der Kurs umfasst folgende Termine: 16. Oktober 2023 sowie 8. und 20. November 2023 und 4. Dezember 2023 jeweils von 18.00 bis 21.30 Uhr
Basis- und Orientierungskurs | Barbara Hauck, Pfrin., PPC, Leiterin Cityseelsorge; Sonja Dietel und Julia Arnold, Pfarrerinnen, Altenheimseelsorge

Familiengeschichte(n) - Meine Ahnen – Wurzeln aus denen ich wachse
Meine Ahnen – Wurzeln aus denen ich wachse
Sa, 28.10. 9:30-16:30 Uhr
Seminar Biografiearbeit | Dorothea Marien, Pfarrerin, Gestaltpädagogin; Lenore Wesely, Religionspädagogin, Gestaltpädagogin