Veranstaltungen
Januar

Nasenpower
das befreiende Spiel mit unserem Clown
Montag, 16.01.2023 19:00 - 21:00 Uhr/Montag, 23.01.2023 19:00 - 21:00 Uhr/Montag, 30.01.2023 19:00 - 21:00 Uhr/Montag, 06.02.2023 19:00 - 21:00 Uhr/Montag, 13.02.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Lea Schmocker, Schauspielerin, Clownfrau, www.leaschmocker.de | Lea Schmocker, Schauspielerin, Clownfrau, www.leaschmocker.de
Februar

Ein glühend Herz zagt nicht beim wilden Rauschen
Die ersten wilden Jahre der deutschen Romantik
Mittwoch, 08.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Steffi Böttger, Schauspielerin, Sprecherin, Autorin

Stein & Tür
Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof
Mittwoch, 08.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Martin Brons, Pfarrer an St. Sebald udn St. Egidien

Online - In Zeiten des Wandels den eigenen Weg finden
Wir befinden uns in ständigen sich verändernden Zeiten. Manches bemerken wir nur am Rande, wie den Tageslauf oder das wechselnde Wetter. Im Persönlichen nehmen wir vor allem Zeiten wahr, die mit Umbrüchen zu tun haben. Dabei versuchen wir...
Donnerstag, 09.02.2023 19.00 - 20.30 Uhr
Katharina Schreyer, Dipl.Soz-Päd. (FH), Gesundheitstrainerin nach Simonton, www.seelenreifweite.de | Katharina Schreyer, Dipl.Soz-Päd. (FH), Gesundheitstrainerin nach Simonton, www.seelenreifweite.de

Ruhestand - Blütezeit
Übergang und Veränderung, Aufbruch und Gestaltung
Freitag, 10.02.2023 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.02.2023 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 12.02.2023 09:30 - 14:00 Uhr
Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de

"bis 30 auf 30" - Schöpfung bewahren konkret
Die Bildungsinitiative "bis 30 auf 30" hat das Ziel, den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent der heutigen Durchschnittswerte zu senken. Kooperationspartner aus dem Raum der Kirche wollen zusammen mit dem Verein Schöpfung...
Mittwoch, 15.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bayreuth, Gründungsmitglied der KlimaKom gem. eG und Leiter Projekt Forum 1.5 Franz Galler, Büro für nachhaltige Regionalentwicklung, Projektleiter "bis 30 auf 30"

Luther bei die Fische!
Begnadetes Musikkabarett
Samstag, 18.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Martin Schultheiß, Keyboarder, Gitarrist, Bassist, Sänger und Kabarettist. Bekannt wurde er als Pianist des Musikkabaretts Duo Camillo

Luther bei die Fische!
Begnadetes Musikkabarett
Samstag, 18.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Martin Schultheiß, Keyboarder, Gitarrist, Bassist, Sänger und Kabarettist. Bekannt wurde er als Pianist des Musikkabaretts Duo Camillo

Online - Mit QiGong die Lebenskräfte wecken
Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...
Donnerstag, 23.02.2023 18.30 - 20.00 Uhr
Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Mein Leben trägt Früchte
Ein erfülltes Leben als Frau - auch ohne Kinder
Freitag, 24.02.2023 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 25.02.2023 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 26.02.2023 09:30 - 14:00 Uhr
Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin

Gut mit Stimme
Mehr Ausdruck für Ihre Stimme
Samstag, 25.02.2023 10.00 - 12.30 Uhr
Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ® | Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ®

Gut mit Stimme
Mehr Ausdruck für Ihre Stimme
Samstag, 25.02.2023 10.00 - 12.30 Uhr
Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ® | Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ®
März

Vom Kyrie zum Halleluja
Singen in der Passionszeit
Donnerstag, 02.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 09.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 16.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 23.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Heike Kiefer | Heike Kiefer

Vom Gefühl zum Ausdruck
Das Potenzial unserer Gefühle spielerisch entdecken
Freitag, 03.03.2023 18:00 - 20:00 Uhr/Samstag, 04.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Lea Schmocker, Schauspielerin, Clownin | Lea Schmocker, Schauspielerin, Clownin

Feldenkrais - Mit den Hüften beweglich, mehr Kraft in den Beinen
Im Kurs stehen Bewegungssequenzen nach der Feldenkrais-Methode im Mittelpunkt, die dem Bedürfnis nach Entspannung entgegenkommen. Sie lernen neue und effektive Bewegungsweisen kennen und können daraus Kraft schöpfen. Dies führt zu einer...
Samstag, 04.03.2023 14.30 - 18.00 Uhr
Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

Die Magie des schönen Schreibens
Kalligraphie für Anfänger*innen
Dienstag, 07.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr/Dienstag, 14.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr/Dienstag, 21.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr/Dienstag, 28.03.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Angelika Aldenhoff-Artz, Malerin, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, www.aldenhoff-artz.de | Angelika Aldenhoff-Artz, Malerin, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, www.aldenhoff-artz.de

Leidet Christus in der Schöpfung?
Der kosmische Christus und unser Verhältnis zur Natur
Dienstag, 07.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Thomas Zeitler, Pfarrer für Kunst- und Kulturarbeit an St. Egidien Nürnberg und Klimaaktivist bei Extinction Rebellion.

Leidet Christus in der Schöpfung?
Der kosmische Christus und unser Verhältnis zur Natur
Dienstag, 07.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Thomas Zeitler, Pfarrer für Kunst- und Kulturarbeit an St. Egidien Nürnberg und Klimaaktivist bei Extinction Rebellion.

Wie wir die Welt sehen
Wie man angesichts negativer Nachrichten die Hoffnung nicht verliert
Mittwoch, 08.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin mit Sachverstand und Mut

Zwischen den Zeiten
Von Lebensumbrüchen und Wendezeiten
Freitag, 10.03.2023 16:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.03.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Michaela Schneider, Referentin für Biografiearbeit, Psychologin (MS) | Michaela Schneider, Referentin für Biografiearbeit, Psychologin (MS)