Veranstaltungen
Mai

Literarische Stationen - Gustav Adolf und Wodan
Was haben ein schwedischer König und eine germanische Gottheit miteinander zu tun? Zunächst einmal nichts. Doch im Süden Nürnbergs treffen sie auf einander. An mehreren Stationen werden wir uns ihnen und weiteren Persönlichkeiten...
Samstag, 21.05.2022 10.00 - 12.00 Uhr
Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R. | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

QiGong für den Sommer
Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...
Samstag, 21.05.2022 10.00 - 13.00 Uhr
Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

QiGong für den Sommer
Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...
Samstag, 21.05.2022 14.00 - 16.00 Uhr
Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Sebalder Bach-Zyklus - 9. Konzert
Der Orgel als seinem ureigensten Instrument widmete Johann Sebastian Bach durch alle Schaffensperioden hindurch rund 220 Originalkompositionen. Schon in seinen frühen Werken wird sein summarischer Anspruch deutlich in der Zusammenfassung...
Samstag, 21.05.2022 18.00 - 20.00 Uhr
Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor | Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor
Juni

Nürnberg 2050
Wie wollen wir in Zukunft leben, wohnen und arbeiten?
Mittwoch, 01.06.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Gabu Heindl, Professorin für Städtebau an der TH Nürnberg Dr. Nasser Ahmed, Vorsitzender der SPD Nürnberg Max Müller, Stadtrat der CSU-Fraktion Klaus-Peter Murawski, Staatsminister a.D., Vorsitzender des Bund Naturschutz Nürnberg

Singen nach Herzenslust
Die Freude am Zusammenklingen der Stimmen ist der rote Faden des Wochenendes. Wir musizieren gemeinsam in spielerischem Umgang mit den Möglichkeiten der Stimme: Frage und Antwort im Gesang - wiederholen und variieren - Stimmen erfinden und...
Freitag, 10.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.06.2022 09:00 - 21:00 Uhr/Sonntag, 12.06.2022 09:00 - 14:00 Uhr
Heike Kiefer, Chorleiterin, Musikpädagogin | Heike Kiefer

"Typisch Franken?" I
Bayerische Landesausstellung 2022 in Ansbach
Samstag, 18.06.2022 09.00 - 19.15 Uhr
Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

Der Israelitische Friedhof in Nürnberg
Eine Erkundung jüdischer Geschichte
Dienstag, 21.06.2022 18.00 - 20.00 Uhr
Viatli Liberov, Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg | Viatli Liberov, Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg

Das Attentat auf Walther Rathenau
Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland
Mittwoch, 22.06.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Florian Huber, Promovierter Historiker, preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor | Dr. Florian Huber, Promovierter Historiker, preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor

Wohltuendes Yoga
Übungen, Atemerfahrung, Entspannung
Donnerstag, 23.06.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 30.06.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 07.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 14.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 21.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr
Vera Schwanhäußer, Yogalehrerin (BDY-EYU), Dipl. Sozialpädagogin (FH) | Vera Schwanhäußer, Yogalehrerin (BDY-EYU), Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Wünsch dir was
Lieblingslieder - ausgesucht und frisch gesungen
Donnerstag, 23.06.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 07.07.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 21.07.2022 18:00 - 19:30 Uhr
Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

Literarische Stationen - Hinaus zu den Gärten!
Städter zieht es immer wieder hinaus aufs Land, in Gärten und Parks. Wer es sich von den Nürnberger Patriziern in der Barockzeit leisten konnte, erwarb außerhalb der Stadtmauer Nürnbergs einen Garten und schmückte ihn mit seltenen...
Samstag, 25.06.2022 10.00 - 12.00 Uhr
Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R. | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

Populismus - eine Herausforderung für unsere Zeit
Wie Gier, Macht und Verachtung die Menschenwürde bedrohen
Mittwoch, 29.06.2022 19.30 - 21.00 Uhr
Dr. Euler Westphal, Professor für theologische Ethik an der Universidade da Região de Joinville, Brasilien | Dr. Euler Westphal, Professor für theologische Ethik an der Universidade da Região de Joinville, Brasilien
Juli

Verschoben auf 2.7. Feldenkrais - Vom Boden aufstehen
Im Kurs stehen Bewegungssequenzen nach der Feldenkrais-Methode im Mittelpunkt, die dem Bedürfnis nach Entspannung entgegenkommen. Sie lernen neue und effektive Bewegungsweisen kennen und können daraus Kraft schöpfen. Dies führt zu einer...
Samstag, 02.07.2022 14.30 - 18.00 Uhr
Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

"Denken heißt vergleichen"
Das Wandmosaik am Nürnberger Rathenauplatz
Montag, 04.07.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Gregor Hiltner, Künstler | Gregor Hiltner, Künstler

"Denken heißt vergleichen"
Das Wandmosaik am Nürnberger Rathenauplatz
Montag, 04.07.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Gregor Hiltner, Künstler | Gregor Hiltner, Künstler

Letzte Hilfe
Umsorgen von Schwerkranken und Sterbenden
Montag, 11.07.2022 16.00 - 20.00 Uhr
Marion Langfritz, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhospizarbeit und Behindertenarbeit, Hospizdienst Nürnberg e.V., zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe Judith Münch-Reither, Diakonin, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Behindertenarbeit, Hospizteam Nürnberg e.V. zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe | Judith Münch, Diakonin, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Behindertenarbeit, Hospizteam Nürnberg e.V. zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe

"Von Rosen und Nachtigallen"
Ein literarisch-muskialische Kunstprojekt in Traditionen der islamischen Mystik
Dienstag, 12.07.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Metin Cadiroglu, Leiter des Ensembles "Erkenntnis&Klang" | Metin Cadiroglu, Leiter des Ensembles "Erkenntnis&Klang"

Understanding Jesus Means Understanding Judaism
Seit Oktober 2021 ist die deutschsprachige Ausgabe des ursprünglich in den USA entstandenen jüdisch erklärten Neuen Testaments erhältlich. Es erfüllt die wichtige Aufgabe, die Person Jesus von Nazareth und das urchristliche Schriftgut...
Donnerstag, 14.07.2022 15.00 - 17.00 Uhr
Prof. Dr. Amy-Jill Levine, Professor of New Testament and Jewish Studies at Vanderbilt Divinity School, USA. She raised in a predominantly Catholic neighborhood in Massachusetts, she grew up knowing and loving many aspects of the Christian tradition-although she is herself an Orthodox Jew.

Ruhestand - Blütezeit
Übergang und Veränderung, Aufbruch und Gestaltung
Freitag, 15.07.2022 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 16.07.2022 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 17.07.2022 09:30 - 14:00 Uhr
Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Kommunikationstrainerin, Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de | Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Kommunikationstrainerin, Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de