zurück zur Liste

Veranstaltungen

Jüdische Perspektiven
(c) Jüdisches Museum Franken, | Enno Kapitza


evangelische stadtakademie nürnberg

Jüdische Perspektiven

Objekte, Themen, Lebenswelten … Das Jüdische Museum Franken

Der Bildungsauftrag des Jüdischen Museums Franken ist es, sich mit der Vielfalt jüdischen Lebens in seiner historischen Entwicklung zu beschäftigen und mit der Pluralität jüdischer Perspektiven in Geschichte und Gegenwart. Dabei ist die Thematisierung jüdisch-nichtjüdischer Beziehungen, aber auch innerjüdische Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart unvermeidbar. Mit welchen Objekten und Methoden kann ein Jüdisches Museum jüdische Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart darstellen, ohne Klischees und vorgeprägte Bilder zu bestätigen? Diesen und anderen Fragen geht Museumsdirektorin Daniela F. Eisenstein bei ihrer Führung nach. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sonderausstellung "150 Jahre Jakob Wassermann".

Anmeldung über akademie@cph-nuernberg.de

Kooperation: Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

U1 bis Fürth Rathaus; Parken im Parkhaus Flair, Königstraße 112-114, Fürth

Termin Mittwoch, 22.11.2023 16.00 - 17.30 Uhr
Veranstaltungsnummer310834
Kosten3,00 Euro Der Museumseintritt ist an der Kasse zu entrichten.
ZeitMittwoch, 22.11.2023 16.00 - 17.30 Uhr
Ort Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg
VeranstaltungsartDaniela F. Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museums Franken
Anmeldung bisAnmeldung bis 21.11.2023, akademie@cph-nuernberg.de
KontaktTelefon: 0911/214-2121

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr