Veranstaltungen

evangelische stadtakademie nürnberg
Damit die Nacht nicht zum Tag wird - Lichtverschmutzung eindämmen
Kunstlicht war noch nie so günstig wie heute. Entsprechend exzessiv setzen wir Menschen es ein. Wir beleuchten nachts immer mehr, immer heller, immer länger, immer üppiger, immer verschwenderischer. Nächtliches Kunstlicht richtet aber umfangreichen Schaden im gesamten Ökosystem an. Es sind vor allem die nachtaktiven Lebewesen, die unter der immer massiveren Lichtverschmutzung leiden oder sogar zu Tode kommen. Mehrere Hundertmilliarden Insekten sterben an den Abermillionen Lichtquellen pro Jahr in Deutschland. Vom kleinen Solargartenlicht, über Fassaden-, Werbe- und Straßenbeleuchtung bis hin zur Sportplatzbeleuchtung. Doch betroffen sind auch sehr viele Säugetierarten, Vögel und Amphibien.
Manuel Philipp bringt in seinem Vortrag Licht ins Dunkel und zeigt, wie vielfältig die Negativwirkungen auf Lebewesen sind. Doch er zeigt auch auf, wie Lösungen aussehen.
Der AK Rettet die Nacht des Bund Naturschutz Nürnberg engagiert sich dafür, solche Lösungen in Nürnberg umzusetzen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Weitere Informationen zum Thema unter www.paten-der-nacht.de
Termin | Dienstag, 20.06.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsnummer | 310682 |
---|---|
Kosten | übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. |
Zeit | Dienstag, 20.06.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort |
eckstein, E.01
eckstein, Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Manuel Philipp, Dipl. Ing. (FH) Physikalische Technik, Lichtverschmutzungsexperte, Umweltpreisträger. |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 19.06.2023 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |