Veranstaltungen

evangelische stadtakademie nürnberg
Sebalder Bach-Zyklus - 14. Konzert
Der Orgel als seinem ureigensten Instrument widmete Johann Sebastian Bach durch alle Schaffensperioden hindurch rund 220 Originalkompositionen. Schon in seinen frühen Werken wird sein summarischer Anspruch deutlich in der Zusammenfassung der prägenden Stile und Spiel- und Satztechniken seiner Zeit, die er ständig erweitert und neu zusammenführt. In Bachs Orgelmusik entsteht ein musikalischer Kosmos, der zum umfassenden Ausdruck des geistigen und seelischen Lebens wird und immer nur in einem einzigen Sinn zu verstehen ist: Soli Deo Gloria - Allein zur Ehre Gottes.
Mit der Aufführung aller Orgelwerke Johann Sebastian Bachs verteilt auf 16 Konzerte macht Kirchenmusikdirektor Bernhard Buttmann dieses immense Lebenswerk erlebbar - ein musikalisches Großprojekt in St. Sebald.
Herzstück dieses Konzerts sind die sogenannten "kleinen" Bearbeitungen der Orgelchoräle aus dem "3. Teil der Clavierübung". In ihrer konzentrierten Form und dem Verzicht auf einen obligaten Pedalpart handelt es sich um ganz besondere Kleinodien von höchster kontrapunktischer Kunstfertigkeit.
Den Abschluss bildet das im 19. Jahrhundert als Originalwerk Bachs geltende Concerto in d-moll.
Jedoch handelt es sich auch bei diesem einstmals vielgespielten Werk um die Übertragung einer Komposition von Antonio Vivaldi.
Kartenvorverkauf über www.reservix.de - Restkarten an der Abendkasse
Konzertbeginn jeweils um 18.30 Uhr
Kooperation mit Kirchenmusik St. Sebald
Termin | Samstag, 17.06.2023 18.00 - 20.00 Uhr |
Veranstaltungsnummer | 310636 |
---|---|
Leitung | Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor |
Kosten | 12,00 Euro | 9,00 Euro |
Zeit | Samstag, 17.06.2023 18.00 - 20.00 Uhr |
Ort |
Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |