Veranstaltungen

evangelische stadtakademie nürnberg
Antonin Dvorak Stabat Mater op. 58
Einführungsvortrag zum Sebalder Karfreitagskonzert 2023
Dvoraks Vertonung der aus dem 12. Jahrhundert stammenden lateinischen Marienklage entstand in den Jahren 1876/77 unter dem Eindruck schwerer Schicksalsschläge. Innerhalb nur weniger Monate starben drei seiner Kinder in jungen Jahren. Das Leid der Mutter Jesu unter dem Kreuz steht im MIttelpunkt der aus zehn Sätzen bestehenden Komposition von symphonischem Ausmaß. Im Zusammenwirken von groß besetztem Orchester, Chor und Solisten entfaltet Dvorak eine Ausdrucksfülle, die dem Komponisten bereits bei der Uraufführung seines ersten Großwerks der Musica Sacra einen bedeutenden Erfolg einbrachte. Noch heute zählt Dvoraks Stabat Mater zu den ergreifendsten Kompositionen, die regelmäßig in Konzerten der Passionszeit erklingen.
Kooperation mit Kirchenmusik St. Sebald
Termin | Dienstag, 04.04.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsnummer | 310628 |
---|---|
Kosten | übernehmen wir für Sie. |
Zeit | Dienstag, 04.04.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort |
eckstein, 1.01
eckstein, Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Jörg Krämer, Soloflötist, Staatsphilharmonie Nürnberg |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 03.04.2023 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |