Hakomi Einführung: Die heilende Kraft der Achtsamkeit
Verweilen an der Nahtstelle zwischen Körper und Geist
Viele spirituelle Wege beginnen bei der Wahrnehmung des Körpers, z.B. des Atems. Auch in der Hakomi®-Methode - von Ron Kurtz in den 70er Jahren als erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie begründet - gilt der Körper als Basis für vertieftes Selbstempfinden und Präsenz. Denn Körperwahrnehmung führt ins Jetzt. Die Praxis der Inneren Achtsamkeit wird zur Erkundung der körperlich-seelischen Selbstorganisation genutzt. Mit angeleiteten, erfahrungsorientierten Übungseinheiten verweilen wir an der Nahtstelle zwischen Körper und Geist, die körperorientierte Achtsamkeitspraxis der Hakomi®-Methode kann kennengelernt und praktiziert werden.