Veranstaltungen
Evangelische Fachstelle Alleinerziehende
FamilienTeam - das Miteinander stärken
Trotzanfälle beim Einkaufen, Medien ohne Ende, Unordnung im Kinderzimmer, keine Hausschuhe angezogen, "Muss ich dir immer alles hundert Mal sagen…" Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein.
Alle Mütter und Väter wünschen sich, liebevolle und unterstützende Eltern zu sein, doch das ist gar nicht so einfach! Besonders nicht, wenn wir selbst überfordert und im Dauerstress sind. Dann reichen Kleinigkeiten im Familienalltag und die Emotionen gehen mit uns durch. Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich auf eine harte Probe gestellt.
Das neue Kindergarten-/Schuljahr bietet eine gute Möglichkeit über den Alltag mit den Kindern nachzudenken und das zu verändern, worüber wir nicht glücklich sind. Wo braucht es eine Kurskorrektur in der Familie, wohin soll es gehen?
Das Elterntraining FamilienTeam bietet bei der Stärkung der Erziehungskompetenz ganz praktische Unterstützung für den Alltag.
Im Grundkurs geht es um folgende Inhalte:
- Welche Ziele und Werte leiten mich in der Erziehung?
- Wie sorge ich gut für mich selbst?
- Wie gebe ich meinem Kind die Zuwendung, die es braucht, ohne es zu verwöhnen?
- Wie kann ich so auf mein Kind eingehen, dass es sich verstanden fühlt, und mit heftigen Gefühlen umgehen lernt?
- Was hilft uns Konflikten vorzubeugen?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit mit meinem Kind gewinnen?
Das Elterntraining wendet sich an alle Mütter und Väter von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter unabhängig ob alleinerziehend, in einer Patchwork-Familie oder Paar-Familie lebend. Alle sind herzlich willkommen!
Der Grundkurs, 2-teilig, startet am 30. September 2022, weiterer Termin 21. Oktober 2022
Termin | Fr, 30.09.2022, 16:00-20:30 Fr, 25.11.2022, 16:00-20:30 |
Veranstaltungsnummer | 24.09.2022 |
---|---|
Leitung | Evang. Fachstelle Alleinerziehende |
Kosten | 85,00 Euro |
Zeit | Fr, 30.09.2022, 16:00-20:30 Fr, 25.11.2022, 16:00-20:30 |
Ort |
eckstein - Raum 4.05
Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Kontakt | Telefon: 0911 214-21 00 Telefax: 0911 214-21 01 alleinerziehende.nuernberg@elkb.de |