Veranstaltungen

evangelische stadtakademie nürnberg
Online - Dschanna oder Dschahannam - Himmel oder Hölle?
Jenseitsvorstellungen in Islam und Christentum
Warten dort 72 Jungfrauen? Und wie sehen die aus? - Gibt es dort eine Hölle? Und wer kommt hinein? Das Nachdenken über das Jenseits hat in den Religionen viel Phantasie freigesetzt. Hinter diesen paradiesischen oder bedrohlichen Bildern stecken Glaubensaussagen, die Gott als erlösenden und gerechten Weltenherrscher beschreiben. Christen und Muslime verbindet die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Wo ähneln sich ihre Vorstellungen - wo widersprechen sie sich? Und wie kann man heute überhaupt noch von einem Jenseits sprechen?
Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Begegnungszentrum Brücke, Begegnungsstube Medina
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein Laptop, PC, Smartphone ODER Tablet. Das Gerät muss mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sein.
Bitte loggen Sie sich 15 Minuten vor Seminarbeginn ein, um die Funktionalität der Technik sicherzustellen.
Unsere Zoom-Lizenz entspricht den Datenschutzverordnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Termin | Dienstag, 23.02.2021 19.00 - 21.00 Uhr |
Veranstaltungsnummer | 3064 |
---|---|
Kosten | kostenfrei |
Zeit | Dienstag, 23.02.2021 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort |
eckstein, E.01
eckstein, Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Dr. Tarek Badawia, Professor für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS), Erlangen Dr. Martin Fritz, Theologischer Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 22.02.2021 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |