Veranstaltungen

evangelische stadtakademie nürnberg
Online - Letzte Hilfe
Umsorgen von Schwerkranken und Sterbenden
Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Doch wie steht es mit Letzte-Hilfe-Kursen? Schließlich wissen die wenigsten, wie man Sterbende gut begleitet. Einerseits hat die Hospizbewegung wesentlich dazu beigetragen, dass Profis in Pflege und medizinischer Versorgung Sterben und Tod nicht mehr ausblenden. Andererseits gibt es in der Bevölkerung darüber wenig konkretes Wissen - auch nicht über Möglichkeiten von Palliativversorgung und Sterben zu Hause. Der Kurs ist ein Angebot für alle, die Sicherheit im Umgang mit Sterbenden gewinnen wollen. An nur einem Abend gibt er Einblick in folgende Kursinhalte:
Modul 1 Sterben ist normal: Wann beginnt Sterben? Was passiert dabei? Wie erkenne ich es?
Modul 2 Vorsorgen: Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht; Medizinische und ethische Entscheidungen; Sicherheit ungeteilter Sicherheit;
Modul 3 Leiden lindern: Belastende Beschwerden, medikamentöse und nichtmedikamentöse Symptomlinderung;
Modul 4 Abschied nehmen: Rituale, Bestattungsformen und -Vorschriften; Trauer und Tod
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs aufgrund der aktuellen Lage in einen Online-Kurs umgewandelt wurde. Die nächsten geplanten Präsenzkurse finden am 15. März und 12. Juli 2021 statt. Anmeldungen sind auch dazu schon möglich.
Kooperation mit Hospizakademie Nürnberg, Trauerhilfe Stier
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein Laptop, PC, Smartphone ODER Tablet. Das Gerät muss mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sein.
Bitte loggen Sie sich 15 Minuten vor Seminarbeginn ein, um die Funktionalität der Technik sicherzustellen.
Unsere Zoom-Lizenz entspricht den Datenschutzverordnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Termin | Montag, 18.01.2021 16.00 - 20.00 Uhr |
Veranstaltungsnummer | 3051 |
---|---|
Kosten | 20,00 Euro | 16,00 Euro |
Zeit | Montag, 18.01.2021 16.00 - 20.00 Uhr |
Ort |
Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Judith Münch, Diakonin, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Behindertenarbeit, Hospiz-Team Nürnberg. e.V., zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe Marion Langfritz, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhospizarbeit und Behindertenarbeit, Hospizdienst Nürnberg e.V., zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 14.01.2021 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2121 Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr |