Veranstaltungen

April
Die Welt steht Kopf!
Spirituelles Zentrum Nürnberg

Die Welt steht Kopf!

Die Gemeinwohl-Ökonomie als Weg, die Welt wieder auf die Füße zu stellen.

Donnerstag, 27.04.2023 20.00 - 21.45 Uhr

Vernissage mit Kabarett

Rund um Trennung und Scheidung
Evangelische Fachstelle Alleinerziehende

Rund um Trennung und Scheidung

Hat die Beziehung noch eine Chance oder geht der Weg weiter in Richtung getrennt leben? Was bedeutet dies im Blick auf die Kinder? Wie geht es für mich weiter?
Rund um eine (mögliche) Trennung werden viele Fragen aufgeworfen.
Um gute...

Fr, 28.4. 16-19 Uhr

Silvia Schöttner, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin

eckstein-Treff
Evangelische Fachstelle Alleinerziehende

eckstein-Treff

Abends einmal raus aus den eigenen vier Wänden ohne Kinderbetreuung organisieren zu müssen, aufgeschlossene Leute in ähnlichen Lebensformen kennenlernen und treffen - das ist der eckstein-Treff.
Für den offenen Treff haben wir in der...

Fr, 31.03.2023, 18:00-21:00 Fr, 28.04.2023, 18:00-21:00 Fr, 26.05.2023, 18:00-21:00 Fr, 30.06.2023, 18:00-21:00 Fr, 28.07.2023, 18:00-21:00 Fr, 25.08.2023, 18:00-21:00

Christiane Schäfer

Offener Treff Verwitwete
Evangelische Fachstelle Alleinerziehende

Offener Treff Verwitwete

"Wie gut, dass wir uns haben!" sagt ein verwitweter Vater, der seit einiger Zeit dabei ist. Der Austausch mit anderen Müttern und Vätern, die noch "so jung" und schon verwitwet sind, lindert den eigenen Schmerz - gemeinsam ist es etwas...

Fr, 31.03.2023, 20:00-22:00 Fr, 28.04.2023, 18:00-21:00 Fr, 26.05.2023, 18:00-21:00 Fr, 30.06.2023, 18:00-21:00 Fr, 28.07.2023, 18:00-21:00 Fr, 25.08.2023, 18:00-21:00

Matthias Faller

Wüstenregen
evangelische stadtakademie nürnberg

Wüstenregen

Hoffnungstropfen in der Trauer deines Lebens

Freitag, 28.04.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Flor Schmidt, Trauerbegleiterin, Autorin

Mit Heilpflanzen durch die Trauer
evangelische stadtakademie nürnberg

Mit Heilpflanzen durch die Trauer

Ihre Wirkung auf Körper und Seele

Samstag, 29.04.2023 09.30 - 12.30 Uhr

Flor Schmidt, Trauerbegleiterin, Autorin

QiGong für den Frühling
evangelische stadtakademie nürnberg

QiGong für den Frühling

Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...

Samstag, 29.04.2023 10.00 - 13.00 Uhr

Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Nahtoderfahrung (NTE) - Nachtodkontakt ( NTK) - Reinkarnation
Spirituelles Zentrum Nürnberg

Nahtoderfahrung (NTE) - Nachtodkontakt ( NTK) - Reinkarnation

Erfahrungen über das Lebensende hinaus?

Samstag, 29.04.2023 10.30 - 17.00 Uhr

Seminartag

QiGong für den Frühling
evangelische stadtakademie nürnberg

QiGong für den Frühling

Spezielle Übungen für verschiedene Jahreszeiten wecken die Lebenskräfte neu. Auch die Übungen für die Gesundheit mit ihren leicht zu erlernenden Bewegungen und poetischen Bildern werden aufgenommen. Die Workshops sind geeignet für...

Samstag, 29.04.2023 14.00 - 16.00 Uhr

Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Wenn es nur einmal so ganz Stille wäre...
Spirituelles Zentrum Nürnberg

Wenn es nur einmal so ganz Stille wäre...

Kontemplation – Bewegung – Meditation

Sonntag, 30.04.2023 10.00 - 16.30 Uhr

Übungstag Kontemplation | Gabriele Haage

Mai
Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 5. Modul
forum erwachsenenbildung/evangelisches bildungswerk e.V.

Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 5. Modul

Möchten Sie Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr begleiten? Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken? Eltern ermöglichen, durch Spiel und Bewegung ihr Baby anzuregen und dessen Entwicklung besusster zu erleben?

Dann werden Sie...

Kurstermine Kurszeiten 1. Block 14./15./16.10.2022 Freitags 14.00 – 19.00 Uhr 2. Block 02./03./04.12.2022 Samstags 9.00 – 18.00 Uhr 3. Block 27./28./29.01.2023 Sonntags 9.00 – 14.00 Uhr 4. Block 24./25./26.03.2023 5. Block 05./06./07.05.2023

Fortbildung | Yasmin Chaudhri, Dipl.- Pädagogin, PEKiP-Ausbilderin

Luis Rauschhuber - ein Nürnberger Künstler des 20. Jahrhunderts
evangelische stadtakademie nürnberg

Luis Rauschhuber - ein Nürnberger Künstler des 20. Jahrhunderts

Ein Gedenken zum 50. Todestag

Freitag, 05.05.2023 17.00 - 18.30 Uhr

Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach, Pfarrerin Marie-Louise Meyer-Harries, Kirchenführerin an St. Lorenz Monika Nagel, Nachlassverwalterin des Künstlers

Die Seele geht zu Fuß
evangelische stadtakademie nürnberg

Die Seele geht zu Fuß

Pilgertag für Trauernde - Rummelsberg - Altenthann - Rummelsberg

Samstag, 06.05.2023 09.00 - 18.00 Uhr

Illa Kuch, Dipl.-Pädagogin, Trauer-Begleitung, Heilpraktikerin für Psychotherapie + Begleitung | Illa Kuch, Dipl.-Pädagogin, Trauer-Begleitung, Heilpraktikerin für Psychotherapie + Begleitung

"Keine Angst vor der Angst" - Samstagsbrunch
Evangelische Fachstelle Alleinerziehende

"Keine Angst vor der Angst" - Samstagsbrunch

Je nach Lebensalter erleben Kinder oder Jugendliche Ängste verschiedenster Art. Diese Ängste werden erst einmal als negatives Gefühl empfunden, das die Kinder am liebsten gar nicht haben wollen. Dabei ist Angst ein wichtiges und natürliches...

Sa, 6.5. 10-13 Uhr

Dipl.-Päd. (Univ.) Susanne Herpich

Der Himmel über Nürnberg
evangelische stadtakademie nürnberg

Der Himmel über Nürnberg

Deuten Sie die Botschaft der Architektur

Samstag, 06.05.2023 19.00 - 23.00 Uhr

Evang. Stadtakademie

Hin & weg und Reintreten!
evangelische stadtakademie nürnberg

Hin & weg und Reintreten!

"Reintreten!" - so heißt die zentrale Botschaft der musikalischen Lesung von Jo Seuß und Heinrich Hartl. Texte aus dem gleichnamigen Fahrradbuch erläutern, warum Radfahren glücklich macht. Serviert werden sie im Rahmen von drei...

Samstag, 06.05.2023 19.00 - 23.00 Uhr

Jo Seuß, Texte Heinrich Hartl, Piano

"Eigentlich wollte ich ja nur…"
evangelische stadtakademie nürnberg

"Eigentlich wollte ich ja nur…"

Vom Trennenden und Verbindenden der gemeinsamen Sprache

06.05.2023

Daniela Pfahler Daniela Stenglein Jörg Armoneit Ginny Postler Iris Köglmeier Lena Pfahler Martin Merz, (Technik)

Hate-Speech
evangelische stadtakademie nürnberg

Hate-Speech

Streitkultur in digitalen Zeiten

Dienstag, 09.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Kirchlicher Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft Prof. Dr. Christian Schicha, Professor für Theater- und Medienwissenschaft

Hate-Speech
evangelische stadtakademie nürnberg

Hate-Speech

Streitkultur in digitalen Zeiten

Dienstag, 09.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Kirchlicher Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft Prof. Dr. Christian Schicha, Professor für Theater- und Medienwissenschaft

"Es könnte sein, es könnte sein, daß wir zu Staub zerfallen." (Nelly Sachs)
evangelische stadtakademie nürnberg

"Es könnte sein, es könnte sein, daß wir zu Staub zerfallen." (Nelly Sachs)

Autorinnen im Fokus: Literarisch-musikalischer Abend zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung

Mittwoch, 10.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Lea Schmocker, Konzeption und Rezitation Izabella Effenberg, Glasharfe/ Waterphone/ Marimba u.a.

Seite 2 Aktuelle Seite: 3 Seite 4