Veranstaltungen
Juni

Der Israelitische Friedhof in Nürnberg
Eine Erkundung jüdischer Geschichte
Dienstag, 21.06.2022 18.00 - 20.00 Uhr
Viatli Liberov, Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg | Viatli Liberov, Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg

Das Attentat auf Walther Rathenau
Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland
Mittwoch, 22.06.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Dr. Florian Huber, Promovierter Historiker, preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor | Dr. Florian Huber, Promovierter Historiker, preisgekrönter Dokumentarfilmer und Autor

Ulrich Schaffer online: Die Kunst des Zweifelns
Wie man trotz seines Glaubens lebendig bleiben kann
Mittwoch, 22.06.2022 19.30 - 21.45 Uhr
Online-Vortrag mit Diskussion | Anja Erz, Englisch- und Religionslehrerin, Erlebnispädagogin, Lyrikerin

Wohltuendes Yoga
Übungen, Atemerfahrung, Entspannung
Donnerstag, 23.06.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 30.06.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 07.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 14.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 21.07.2022 09:30 - 11:00 Uhr
Vera Schwanhäußer, Yogalehrerin (BDY-EYU), Dipl. Sozialpädagogin (FH) | Vera Schwanhäußer, Yogalehrerin (BDY-EYU), Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Wünsch dir was
Lieblingslieder - ausgesucht und frisch gesungen
Donnerstag, 23.06.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 07.07.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 21.07.2022 18:00 - 19:30 Uhr
Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

eckstein-Treff
Offener Treff für alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kinder und für Frischgetrennte
Fr, 27.05.2022, 18:00-21:00 Fr, 24.06.2022, 18:00-21:00 Fr, 29.07.2022, 18:00-21:00 Fr, 26.08.2022, 18:00-21:00
Tragkraft der Hoffnung (24.6.22, 18 Uhr)
Verantwortungsvolle, aktive Teilnahme von Frauen in der Kirche – eine Zeitreise
Kooperation mit dem Frauenpastoral im Bistum Eichstätt
dekanatsfrauenbeauftragte

Auf der Suche nach Sinn...
Und warum die Suche gerade in Lebensübergängen sinnvoll ist
Samstag, 25.06.2022 09.30 - 17.00 Uhr
Seminar

Literarische Stationen - Hinaus zu den Gärten!
Städter zieht es immer wieder hinaus aufs Land, in Gärten und Parks. Wer es sich von den Nürnberger Patriziern in der Barockzeit leisten konnte, erwarb außerhalb der Stadtmauer Nürnbergs einen Garten und schmückte ihn mit seltenen...
Samstag, 25.06.2022 10.00 - 12.00 Uhr
Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R. | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

Vater auf Zeit
Angebot für Väter nach Trennungen:
Mo, 27.6. 19-21 Uhr
Bernhard Köppel, Diakon, Systemischer Berater

Populismus - eine Herausforderung für unsere Zeit
Wie Gier, Macht und Verachtung die Menschenwürde bedrohen
Mittwoch, 29.06.2022 19.30 - 21.00 Uhr
Dr. Euler Westphal, Professor für theologische Ethik an der Universidade da Região de Joinville, Brasilien | Dr. Euler Westphal, Professor für theologische Ethik an der Universidade da Região de Joinville, Brasilien
Juli

Grüne Kraftpakete und Sommerlust
Medizinwandern mit Kräuterexkursion
Samstag, 02.07.2022 09.00 - 18.00 Uhr
Seminar

Samstagsbrunch zum Kraft tanken
Yoga tut gut – das können viele bestätigen. Unter fachkundiger Leitung können wir gemeinsam bei einfachen Übungen (neu oder schon bekannt) erfahren, wie Yoga wohltuende Kraft für den Alltag schenken kann. Es sind keine Vorkenntnisse nötig –...
Sa, 2.7. 10-13 Uhr
Karin Mack

Verschoben auf 2.7. Feldenkrais - Vom Boden aufstehen
Im Kurs stehen Bewegungssequenzen nach der Feldenkrais-Methode im Mittelpunkt, die dem Bedürfnis nach Entspannung entgegenkommen. Sie lernen neue und effektive Bewegungsweisen kennen und können daraus Kraft schöpfen. Dies führt zu einer...
Samstag, 02.07.2022 14.30 - 18.00 Uhr
Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes
Konsumkritischer Stadtspaziergang
Was haben Menschenrechte mit unserer Kleidung zu tun? Wer näht unsere Bekleidung? Worauf können wir achten? Welche Möglichkeiten haben wir in Nürnberg für fairen und nachhaltigen Einkauf? Viele Waren werden unter fragwürdigen Bedingungen...
Sa, 2.7. 15-17 Uhr
dekanatsfrauenbeauftragte

"Denken heißt vergleichen"
Das Wandmosaik am Nürnberger Rathenauplatz
Montag, 04.07.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Gregor Hiltner, Künstler | Gregor Hiltner, Künstler

"Denken heißt vergleichen"
Das Wandmosaik am Nürnberger Rathenauplatz
Montag, 04.07.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Gregor Hiltner, Künstler | Gregor Hiltner, Künstler

Mitgefühl!?
Spaltung überwinden - Verbundenheit wagen
Donnerstag, 07.07.2022 19.30 - 22.00 Uhr
Konzert und Lesung | Evang. Stadtakademie

WORTWANDELN - Ein biografischer Weg
Sprachkürze schafft Denkweite:
Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, Wünsche und Hoffnungen in ein einziges Wort fließen lassen und es durch Weglassen, Austauschen oder Hinzufügen von Buchstaben verändern. Sprache und Bilder miteinander...
Fr u. Sa, 8. und 9.07., 9.30 – 16.00 Uhr
Seminar | Ellen Volkhardt Pädagogin, Verlegerin, www.ellen-volkhardt-verlag.de; Esther Stüve, Dipl. Sozialpäd. (FH), Erwachsenenbildnerin

Letzte Hilfe
Umsorgen von Schwerkranken und Sterbenden
Montag, 11.07.2022 16.00 - 20.00 Uhr
Marion Langfritz, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhospizarbeit und Behindertenarbeit, Hospizdienst Nürnberg e.V., zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe Judith Münch-Reither, Diakonin, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Behindertenarbeit, Hospizteam Nürnberg e.V. zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe | Judith Münch, Diakonin, Koordinatorin Palliativ-Care-Beratungsdienst mit Schwerpunkt Behindertenarbeit, Hospizteam Nürnberg e.V. zertifizierte Kursleiterin für Letzte Hilfe